
Arbeitslosigkeit: Absicherung im deutschen Sozialstaat PDF
Marc HampelStudienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1.0, Universität Duisburg-Essen (Sozialpolitik), Veranstaltung: Vertiefungsseminar Sozialpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bundesrepublik Deutschland versteht sich als Sozialstaat, indem durch eine umfassende
Sozialgesetzgebung jedem Bürger ein menschenwürdiges Leben gewährleistet
werden soll und ein gewisses Maß an Chancengleichheit.
Als wohl seit Bestehen der Sozialgesetze tief greifendste Einschnitt in den Sozial- und
Arbeitsmarkt in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland wird die zum 1.Januar
2005 sogenannte Hartz IV Reform angesehen. Mit dieser Arbeit soll dargestellt werden
welche grundlegenden Veränderungen dieser Systemwandel mit sich gebracht hat und
es wird die Frage aufgeworfen, welchen Veränderungen sich die betroffenen Menschen
stellen müssen. Nach einer Begriffsdefinition was Arbeitslosigkeit in Deutschland überhaupt
bedeutet und wer arbeitslos ist, wird die Frage gestellt wie es zu diesem Wandel
bis zur Einführung von Arbeitslosengeld II im Jahr 2005 gekommen ist und er eventuell
auch Notwendig war.
Es wird ein Ausblick gegeben werden, inwiefern sich die Hartz-Gesetze auf die wirtschaftliche
und gesellschaftliche Lage der Menschen ausgewirkt haben und abschließend
diskutiert werden, ob es positive wie negative Effekte in den letzten Jahren gegeben
hat.
Absicherung: Macht zu viel Sozialstaat die Deutschen ...
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Sandra Maischberger diskutiert mit Gästen über Sozialstaat Ü ber den deutschen Sozialstaat existieren viele Mythen. Einer der hartnäckigsten betrifft den Glauben an seine primäre Funktion der Armutsbekämpfung. In Wirklichkeit dient die Umverteilung

12 Migration im deutschen Sozialstaat – institutionelle Voraussetzungen 2 Die Absicherung gegen soziale und ökonomische Notlagen erfolgt in Deutschland durch ein stark reguliertes und zum Teil staatlich organisiertes Ins-titutionengefüge, das historisch gewachsen ist und mittels einer Vielzahl von Reformen ausgebaut wurde.

Soziale Sicherung, Grundsicherung, Sozialversicherung ... der deutsche Sozialstaat als Sozialversicherungsstaat bezeichnet werden kann. Mehr. ... So ist die Bedeutung des Funktionsbereichs „Arbeitslosigkeit“ schrittweise zurück gegangen.

Absicherung in Risikolagen unterscheiden. Graphik 1 zeigt die Anteile der Ost- und West-deutschen, die sich bei Krankheit, im Renten-alter und bei Arbeitslosigkeit schlecht oder sehr schlecht durch den Sozialstaat abgesichert fühlen. Wie aufgrund der Angleichung der sozialstaatlichen Institutionen zu erwarten war,

Die Summe aller Sozialleistungen beläuft sich in Deutschland 2018 auf rund 996 Mrd. Euro. Der Aussagegehalt dieses Wertes ist allerdings gering, da er keine Angabe darüber umfasst, in welchem Verhältnis die Sozialleistungen zur Größe (Einwohnerzahl) und wirtschaftlichen Leistungskraft des Landes stehen.