
Aspekte des Imperialismus in der Außenpolitik der 18. Dynastie PDF
Christian LangerDer Zeitraum der Untersuchung umfasst mit der 18. Dynastie den Beginn des altägyptischen Neuen Reiches. Behandelt wird die Frage, inwieweit wir das außenpolitische Handeln des altägyptischen Staates während des fraglichen Zeitraums als imperialistisch bezeichnen können. Unter Zuhilfenahme von Erkenntnissen aus Geschichts- und Politikwissenschaft entsteht in diesem Buch eine theoretische Grundlage, vor deren Hintergrund das Quellenmaterial analysiert wird. Die Ergebnisse zeigen, dass das Alte Ägypten im Verlauf der 18. Dynastie seine Nachbarn in Nubien und Vorderasien umfassend beeinflusste, um seine politischen Ziele zu erreichen. Beispiele sind etwa militärische Mittel wie Krieg und politische Mittel in Form des Einsetzens von Vasallen.
Andere europäische Mächte versuchten daraufhin, durch Kolonien ihren Einfluss und ihr Ansehen als Nation zu erhalten oder zu vergrößern. Dieser moderne Imperialismus war nicht der direkte Nachfolger des Kolonialismus vor der Mitte des 19. Jahrhunderts. Dieser wurde vor allem aus Prestigegründen betrieben, während der frühere
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Kaiserreich und Imperialismus | segu Geschichte

Der Zeitraum der Untersuchung umfasst mit der 18. Dynastie den Beginn des altägyptischen Neuen Reiches. Behandelt wird die Frage, inwieweit wir das außenpolitische Handeln des altägyptischen Staates während des fraglichen Zeitraums als imperialistisch bezeichnen können.

Nach der Globalisierung - neuer Imperialismus im 21 ... Call for papers: Nach der Globalisierung - neuer Imperialismus im 21. Jahrhundert? Globalisierung ist ein Prozess der Deregulierung von Grenzen, der Privatisierung öffentlicher Güter und daher der Stärkung privater Mächte auf den globalen Märkten.

Free Download Aspekte des Imperialismus in der ...

His publications include "Aspekte des Imperialismus in der Außenpolitik der 18. Dynastie" (Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013) and the edited collection ... 18. Apr. 2009 ... Im 18. und 19. Jahrhundert prägten die europäischen Staaten mit einer aggressiven Expansions- und Kolonialpolitik die Welt. In diesem Artikel ...