
Erfahrungsgeschichtliche Methoden: Fotografieren im Ersten Weltkrieg. Die Intention der Amateurfotografen PDF
Simone LeisentrittStudienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Ludwig-Uhland-Institut), Veranstaltung: Methoden der visuellen Anthropologie: Visuelle Kultur als Forschungsfeld. Theorie und Praxis der kulturwissenschaftlichen Bildanalyse., Sprache: Deutsch, Abstract: Kodak noch fix an den Leibriemen geschnallt, ein mächtiges Stück Stollen noch in die Hand, ... Knarre in die Hand, ... Affen auf den Buckel und raus [...], so der Student M. Müller am 1. Dezember 1914 in einem Brief nach Haus. Daß der Soldat nicht nur kämpft, sondern auch fotografiert, war etwas Neues. Im Krimkrieg, im amerikanischen Bürgerkrieg und auch im Krieg gegen Frankreich hatten Berufsfotografen mit ungelenken Kameras und langer Belichtungszeit Gebäude, Leichen, tote und stehende Soldaten auf die Platte gebannt. Im Ersten Weltkrieg gibt es erstmals den Schützengraben-Photographen. Das Phänomen des Schützengraben-Fotografen, welches Barbara Duden in ihrem Aufsatz anspricht, war in der Tat im Ersten Weltkrieg weit verbreitet: Zwischen 1914 und 1918 fotografierten erstmals die teilnehmenden Soldaten in großem Ausmaß. An die Tradition des Berufsfotografen knüpfte nun der Amateurfotograf an der Front an, der Soldat, welcher gleichzeitig kämpfte und fotografierte. Mithilfe kleiner Rollfilmkameras wurde so der Krieg millionenfach in Fotografien festgehalten, wobei die belichteten Negative entweder an Ort und Stelle entwickelt oder über die Feldpost in die Heimat gesendet wurden. Den Amateurfotografien wurde dabei eine besondere Authentizität zugeschrieben, weshalb es an der deutschen Front kein Verbot der Laienfotografie gab. Die fotografierenden Soldaten mussten lediglich einen Erlaubnisschein einholen. Wie Duden schreibt, entstand im Laufe von vier Jahren [...] eine Flut von Frontbildern privater Art, ein Massenzeugnis aus dem Krieg [...] , welches später in den Archiven nach Themen wie Personen, Zerstörung und Sehenswürdigkeiten und nach Motiven wie Graben, Etappe, Marsch, Gefangene und Leichen geordnet wurde. Welche Fragen stellen sich nun im Kontext unseres Seminars Visuelle Kultur als Forschungsfeld und unseres konkreten Themas Erfahrungsgeschichtliche Methoden: Fotografieren im Ersten Weltkrieg? Der Fokus meiner Hausarbeit soll auf der Intention der fotografierenden Soldaten liegen. Warum wurden von den Amateurfotografen welche Motive gewählt? Was schien den Soldaten an der Front wichtig zu zeigen? Aber auch: Welche Fragen stellen sich für die kulturwissenschaftliche Analyse des Visuellen? Wie wird die Intention der Amateurfotografen von der Wissenschaft bewertet und wie die daraus resultierende Qualität der Bilder als Quellenmaterial zur Erforschung des Ersten Weltkriegs?
Anleitungen auf HELPSTER
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Geschichte der Fotografie - Erste Fotografien: 1839-1880 ... 31.07.2016 · Erfahren Sie im ersten Teil der Geschichte der Fotografie alles über die Camera Obscura, die erstmalig zeigte, wie man Momente bildhaft einfangen und festhalten konnte. Das erste Foto der Welt Bereits dreizehn Jahre zuvor gelang es Joseph Nicéphore Niépce mit einer Camera Obscura das erste Foto der Welt nicht nur aufzunehmen, sondern auch zu fixieren.

Vorteile und nachteile der eu einfach erklärt vorteile und nachteile der eu - Das politische System der Europäischen Union Das politische System der EU ist sehr komplex (Bild 1). Neben: dem Europäischen Rat, dem Rat der Europäischen Union (Ministerrat, Rat), der Europäischen Kommission, dem Europäischen Parlament und dem Europäischen Gerichtshof komplettieren weitere Organe, Institutionen und Einrichtungen den strukturellen

Sie finden hier Medienprojekte und Aktionen des Künstlerinnen-Teams Michelle Adolfs und Petra Müller. Die Intention bestimmt die Auswahl des Mediums: Werke entstehen sowohl in der Form zeitbegrenzter Netzkunst-Aktionen und Medieninstallationen als auch als Gemälde, Video, Fotografie und Objekt. ([email protected] ) eingetragen 30. August OSTRALE Biennale für zeitgenössische Kunst - 019OSTRALE ...

Der Hintergrund ist blass und mit transparenten Farben gemalt (Luftperspektive). Auf dem ersten Blick wirkt der Nebel kalt, doch nach längerer Betrachtung entdeckte ich die durchbrechenden Sonnenstrahlen, die durch ein warmes, helles leicht trübes Gelb dargestellt werden und empfand das Bild als warm, ruhig und harmonisch. Der Vordergrund Wikipedia:Redaktion Geschichte – Wikipedia

14. Aug. 2007 ... Fotografen durften nur mit einer so genannten Legitimation, die aus Bildausweis und Armbinde bestand, an der Front fotografieren - und ... Die Geschichte und Entwicklung der Fotografie ist unter dem technischen Aspekt ... Die ersten nachweisbaren Experimente zum Fixieren des fotografischen Bildes ... Die Einführung künstlichen Lichts ermöglichte es, das Fotografieren ... Methode der Photographie in Farbe mittels Interferenzmethode veröffentlichte.