
Geschwisterbeziehung und seelische Erkrankung PDF
Dorothee Adam-LauterbachGeschwisterbeziehungen sind komplex, vielfältig und manchmal auch krankmachend. Heftige Konflikte, exzessive Bindungen oder große Distanz bis hin zum Beziehungsabbruch unter erwachsenen Geschwistern sind häufige Themen in der Psychotherapie. Bisher fehlte es jedoch an konzeptuellen Überlegungen, wie die Geschwisterbeziehung langfristigen Einfluss auf die Menschen nimmt - im Positiven wie im Negativen. Dorothee Adam-Lauterbach hat dazu sowohl geforscht als auch umfangreiche Praxiserfahrung gesammelt.
In ihrem Buch:
- zeigt sie an vielen Fallbeispielen zu ganz unterschiedlichen Geschwisterkonstellationen, wie die therapeutische Arbeit konkret aussehen kann
- reflektiert sie die Erkenntnisse der empirischen Geschwisterforschung und der analytischen Entwicklungspsychologie.
Das Buch enthält eine Fülle an wissenschaftlich geprüften Erkenntnissen, die auch für Menschen, welche an Geschwisterkonflikten leiden, von hohem Interesse sind.
Dieses Buch richtet sich an:
- PsychoanalytikerInnen
- Tiefenpsychologisch fundiert arbeitende PsychotherapeutInnen
- Entwicklungspsychologen
- FamilientherapeutInnen
»Es gelingt der Autorin, mit ihrem psychoanalytisch orientierten Zugang den Zusammenhang von Geschwisterbeziehungen und seelischen Erkrankungen deutlich herauszuarbeiten: Was in der Kindheit als Folge der Geschwisterposition und Geschwisterkonstellation aufgrund mangelnder Elternunterstützung abgewehrt werden musste, kann sich als unbewusster neurotischer Konflikt im Erwachsenenalter fortsetzen.
Insofern ist das Buch allen therapeutisch Tätigen sehr zu empfehlen. Ebenso ist es für den Bereich der Elternbildung wichtig, damit Eltern den offenen oder unterschwelligen, u.U. persönlichkeitsstörenden Prozessen in der Geschwisterbeziehung Aufmerksamkeit schenken können.«
Erika Butzmann, Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, November 2013
»Lesenswert ist das Buch vor allem deshalb, weil man vielfältige Anregungen erhält, an die Geschwisterkonstellationen und Geschwisterbeziehungen der Patienten in eigenen Therapien (wieder) mehr zu denken.«
Mathias Hirsch, Psyche, Januar 2014
Dorothee Adam-Lauterbach - Info zur Person mit Bilder ... 111 Ergebnisse zu Dorothee Adam-Lauterbach: Berlin, Benfeyweg, Geschwisterbeziehung, Psychotherapie, Erkrankung, Psychoanalytikerin
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Lese-Probe zu „Geschwisterbeziehung und seelische Erkrankung “ "Bruder Bruder geh weg und bleib" - Gertrude Stein Die Beziehung zwischen Gertrude Stein und ihrem Bruder Leon ist ein Beispiel für eine höchst komplizierte Geschwisterbindung, die nach einer intensiven emotionalen als auch intellektuellen Nähe nach 40 Jahren abrupt endete und selbst bis zum Tod keine Versöhnung mehr zuließ. Geschwisterbeziehung und seelische Erkrankung ...

Geschwisterbeziehung und seelische Erkrankung - Dorothee ...

Dorothee Adam-Lauterbach: Geschwisterbeziehung und seelische Erkrankung. Klett-Cotta, Stuttgart 2013, 176 Seiten, kartoniert, 24,95 Euro. Leserkommentare. E-Mail. Passwort. Registrieren. Um

Literatur Literatur Alles Geschwister- alles Bücher- alles Geschwisterbücher. Marlies Winkelheide, Dezember 2015 . Mich erreichen täglich Anfragen zu Literatur zu der speziellen Lebenssituation von Geschwistern von Menschen mit Behinderung, Beeinträchtigung, chronischen und lebensverkürzenden Erkrankungen. Manche Fragen nach Büchern sind sehr speziell, befassen sich mit einer besonderen Situation.

23.08.2013 · Inhaltsangabe zu "Geschwisterbeziehung und seelische Erkrankung" Geschwisterbeziehungen sind komplex, vielfältig und manchmal auch krankmachend. Heftige Konflikte, exzessive Bindungen oder große Distanz bis hin zum Beziehungsabbruch unter erwachsenen Geschwistern sind häufige Themen in der Psychotherapie. Bisher fehlte es jedoch an konzeptuellen Überlegungen, wie die Geschwisterbeziehung adam lauterbach - ZVAB